Wir haben uns vor 3 Jahren eine Tempurmatratze gegönnt, leider ist inzwischen die Matratze wie eine Buckelpiste und bietet keinerlei Liegekomfort.
Von: Anvari
Von: Axel von Falkenstein
Da ich an dieser Matratze Interesse habe und von anderen, die diese Matratze haben eigentlich
nur gutes gehört habe, würde mich interessieren wie sich die schlechte Wertung von 3,9 zu-
sammensetzt.
Über eine baldige Antwort würde ich mich sehr freuen-
mfG Axel von Falkenstein
Von: Smokie72
Wenn man sieht, wieviel Menschen mit Problemen , sei es Schulter,Rücken,Hüfte, auf Tempur schwören, wundere ich mich immer wieder, das dieses Produkt so schlecht dar gestellt wird.
Sicherlich hat Tempur seinen Preis, aber wenn es Menschen hilft zum besseren Schlaf zu kommen, ist es auf jeden Fall eine gute Investition!
Zu dem Thema Buckelpiste: Tempur bietet 15 Jahre Garantie!
Warum macht Tempur dies, weil die Matratzen so schlecht sind, oder weil Tempur hinter dem Produkt steht?
Habe bereits 2 Testsiegermatratzen (Malie,Irisette)von Stiftung Warentest erprobt, beide für mich absolut nicht geeignet. Was sagt mir das? Alles was getestet wird, kann man nicht auf jeden Mensch münzen.
Mir kommt es bei den Tests so vor, wer am meisten bezahlt, bekommt auch die besten Urteile!
Ich bin mit meiner Tempur Cloud TOP zufrieden und würde jederzeit wieder eine Tempur.Matratze kaufen!(Habe selbst sehr viele Rückenprobleme)
Also liebe Leser, jeder sollte für sich entscheiden was einem seine Gesundheit wert ist und auf welcher Matratze man sich am wohlsten fühlt!
MfG
Smokie72
Von: willibilli
Ich schlafe seit 5 Jahren auf einer Visco Matratze (10cm Visco+10cm Kaltschaum) wie auf einer Wolke, man sinkt duch Wärme leicht der Körperform entsprechend ab, das Rückgrat ist auf jeden Fall gerade. Härtegrade sind zu vernachlässigen, allerdings sollte der Schlafraum nicht zu kalt sein.
Beulenbildungen sind bei meinen 95kg Körper Gewicht nicht festzustellen. Meine Frau 55 Kg ist allerdings nicht so begeistert wie ich. Diese Matratzen Art ist allerdings sehr schwer.
Habe gestern in einem Bettencenter auf einer Tempur Matratze probe gelegen, ( ~2500€ Bett)
das war der Himmel, auch auf 20 anderen der Marke Schla……. diese konnten mich teilweise nicht überzeugen.
Nachtrag:. Ich bin eine Privat Person, kein gesponserter Mitarbeiter einer Firma, auch kein Befürworter eines Warentest
Mit freundlich Grüßen
Willi
Von: b. thomas
Ich schlafe aufgrund Rückenproblemen seit einem halben Jahr auf der tempur comfort plus. Trotz Probeliegen im Laden bin ich total enttäuscht. Abends, vor Erwärmen durch Körpertemperatur, ist die Matraze hart wie Beton und man hat das Gefühl, auf Asphalt zu liegen.( ich wiege 55 kg) Sie nimmt die Körperform recht schnell an; kann aber bei niedrigen Temperaturen einem Seitenwechsel nur verzögert nachkommen. Nach etwa zwei Stunden wird die Matratze aufgrund der Temperaturen weich; dann erfüllt sie keinen Zweck mehr, man liegt weich wie auf einer Billigmatratze. Sie verformt sich dann nicht mehr, meine Rückenprobleme sind seitdem größer geworden.
Rücksprachen per email bei Tempur wurden nicht beantwortet. Nie mehr wieder!
Von: b.baerbel
Ich kann auch nicht wirklich Positives berichten. Vor zwei Wochen hatte ich mich nach mehrfachem und ausgiebigem Probeliegen UND nach einigen Beratungen durch Tempur-geschultes “Fachpersonal” für eine Tempur Cloud 19 entschieden. Im Geschäft war alles bestens und sehr bequem. Zuhause kam allerdings die große Enttäuschung. Die Matratze war hart wie ein Brett. Ich hielt es zunächst für eine Fehllieferung, aber nein – es war definitv das bestellte Modell. Da ich schon angefangen hatte, an meiner Erinnerung zu zweifeln, bin ich wieder in das Fachgeschäft gefahren zu einer Gegenprobe. Und siehe da, gleiche Matratze – absolut unterschiedliche Härte. Als mir ein Matratzenverkäufer, der nicht speziell auf Tempur geschult war, dann erklärte, dass die Härte der Matratze extrem von der Raumtemperatur abhängt, war ich überrascht. Das steht weder in der Info-Broschüre noch hat mich jemals ein “Fachmann” darauf hingewiesen. Die ideale Raumtemperatur wäre 20 – 22°C. Darunter öffnen sich die Poren nicht und die Matratze ist einfach hart. Bei uns liegt die Temperatur nachts max. bei 16 °C. Die Reklamation hat allerdings wunderbar geklappt.
Von: HubaHub
Seit über acht Jahren schlafe ich uf der ORIGINAL 20 von TEMPUR und habe mich nun für die Cloud21 entschieden – weil sie noch komfortabler ist. Interessant ist, dass Stiftung Warentest die Matratze so schlecht bewertet hat. Ich habe dazu rausgefunden, dass es schon eine ganze Note abgewertet wurde, weil “keine Wendeschlaufen” an der Matratze sind. Wozu auch, diese Matratzen müssen nicht gewendet werden… Ausserdem testete man das Einsinkverhalten mit Metallwalzen, das funktioniert aber schlecht bei einer Matratze die die Körperwärme braucht um zu funktionieren. Ich schlafe sehr gut, meine Frau auch. Es ist halt wichtig, dass man selbst mal VOR dem Kauf probiert hat. Vielleicht ist die Erwartungshaltung bei dem Preis auch enorm hoch, anders kann man sich die negativen Berichte hier nicht erklären.
Von: Tobias79
Ich schlafe seit einigen Jahren auf einer Tempurmatratze. Es ist richtig, dass die Matratze auf Temperatur reagiert, aber es ist nicht so dramtisch. Im Winter dauert es vielleicht zwei Minuten länger bis sie die gewohnte Weichheit erreicht. Letztendlich bin ich aber sehr zufrieden und auch die Haltbarkeit schein gut zu sein. Meine Matratze ist nach acht Jahren noch wie am ersten Tag.
Grüße, Tobi.
Von: M. Mixa
Ich hatte 10 Jahre eine Kaltschaummatratze und kam problemlos klar.Da ich Tempur durch
mein Kopfkissen kannte,kaufte ich mir eine Tempur Cloud Matratze 19. Dieses Teil ist
eine große Pleite.Seit einem Jahr nur noch Rückenschmerzen und steifen Nacken nach
dem Aufstehen.Dieses Produkt ist eine riesige Endtäuschung.und wird demnächst entsorgt.
Von: David
Ich habe dieselben Erfahrungen mit einer Tempur-Matratze gemacht. Die mechanischen Eingenschaften aendern sich drammatisch mit der Temperatur. Durch das Erwaermen wird die Matratze in der Mitte total weich und nutzlos. Deshalb macht auch das Ausprobieren im Geschaeft wenig Sinn. Ich habe die Matratze nach einem Jahr wegen Rueckenschmerzen weggeworfen.
Von: Nerz 66
Meine Frau(63kg)und ich(105kg)schlafen seit 8 Monaten auf claud21 Matrazen und sind trotz oder gerade wegen unserer Schulter und Rückenprobleme sehr froh über diese,zugegeben teure Anschaffung. Dass sie auf Temperatur reagiert hat uns die Fachverkäuferjn vorher erklärt und wir haben so die richtige Auswahl entsprechent unserer”Frischluft”verhältnisse getroffen. Bei dem nun viel erholsameren Schlaf,finden wir,allerdings einige Jahre zu spät!
Von: Grizzly
Ich habe zu Hause schon seit einigen Jahren die getestete Comfort Plus Matratze und bin sehr zufrieden. Ja, im Winter ist die Matratze erst richtig fest, aber nach zwei Minuten sinke ich wunderbar ein und freue mich jedem Abend wieder über genau dieses Gefühl.
Jetzt steht (nach 10 Jahren) der Kauf einer neuen Matratze an. Die Comfort Plus Matratze gibt es nicht mehr. Ich werde wieder Tempur kaufen und mich wieder intensiv beraten lassen müssen, um auch die nächsten 10 Jahre gut schlafen zu können. Das kann ich hier nur allen Skeptikern empfehlen: Testen. ich habe auf der Homepage von Tempur gesehen, dass es jetzt eine Schlafgut Garantie gibt. Das werde ich gleich mal nutzen.
Von: Banaszak Manfred
Hallo Smokie 72
Leider kann ich Ihr Urteil zur Tempur Cloud nicht teilen wir haben uns auch auf das Werbe versprechen der Fa. Tempur verlassen und haben auch 2 stück mit Rahmen vor ca. eineinhalb Jahren sehr teuer gekauft und wir sind Sehr enttäuscht nach ca.1 Std liegt man wie in einer Hängematte, von wegen Entspannung der Gelenke im Gegenteil unsere Schulter u Rückenprobleme haben sich verstärkt normalerweise gehört dieses Werbe versprechen auf Wolke 7 verboten. Heute haben wir uns neue Matratzen von Pro Life gekauft
Von: Daria Mahieu
Hallo Smokie72!
Könntest Du mir denn sagen, wie sich die cloud im Winter verhält, wenn man in nicht geheizten Räumen schläft? Ich habe die cloud gerade samt dazugehörigen Rahmen zum Testen und habe bis jetzt auch die Erfahrung gemacht, dass meine Rückenprobleme morgens weg sind und würde sie mir gerne zulegen.
Von: Smily
Vor 10 Jahren haben wir aufgrund von Rückenschmerzen auf eine Tempur Matratze gewechselt und seitdem sind die Rückenschmerzen Geschichte.
Wir überlegen uns nun eine neue Tempur Matratze zu kaufen, weil die Elastizität (Einsink-Gefühl) nachgelassen hat. Sie ist zwar immer noch vorhanden aber halt nicht mehr wie bei einer neuen Matratze.
Kann jedem empfehlen mal eine Probe zu liegen und man kann sie ja innerhalb einer gewissen First auch wiederum zurück geben.
Und wie von einigen bereits angemerkt ist sie im Winter bei kalten Raumtemperaturen härter bis die Körperwärme sie erweichen lässt.
Ach ja – in den Sommerferien im Ausland kehren die Rückschmerzen jeweils zurück, da kann das Hotel über noch so gute Matratzen verfügen (VI-Spring Matratzen) und es ist jedes mal wieder eine Wohltat, wenn man wieder zuhause nach der ersten Nacht, morgens wieder ohne Rückschmerzen aufwacht.
Von: Thomas
Es ist schon lustig was Stiftung Warentest so testet,
Ich kann nur sagen wer chips testet und dann matratzen da kann schon was nicht richtig sein.ich bin in einem möbelhaus tätig.(matratzen). stiftung warentest sagt das die liegezonen je unterschiedlicher die grösse ist nicht mehr passen. es ist egal ob ich 1,90 meter gross bin oder 1,68 cm gross bin. die rumpflänge unterscheidet sich höchstens um 2 cm. ob mann nun 7 zonen braucht, ?! aber die wichtigen zonen werden ob gross oder klein unterstützt.Wir haben die Basic Moon 7 Matratze von Schlaraffia bei uns in der Ausstellung.!! (testsieger) ????? Was für eine schlechte Matratze, man spürt die Federn und bietet keinerlei druckentlastung. und diese Matratze war Testsieger???? ohne Worte. Ich wollte nur mal schreiben was stiftung warentest so macht, von chips (fastfood) zu matratzen. Und Tempur Matratzen, wie die Cloud so schlecht zu bewerten das geht garnicht…Mein Favoriet ist als druckentlastende Matratze die Diamona mediconur royal. Gutes schlafen… T. Bloch
Von: Carsten
Guten Tag, auch ich bin etwas verwundert über den aktuellen Matratzen-Test der Sti.Wa..
Es wäre hilfreich wenn einmal ausreichend beleuchtet wird, aus welchem Grund die hochpreisigen Matratzen durchweg schlechter abschneiden als die preiswerten.
Die Stiftung warentest lässt sich scheinbar nicht dazu erweichen, die Testkriterien zeitgemäßer zu gestalten. Bei der Tempurt Cloud fällt mir auf, dass sie durch “fehlende Wendeschlaufen” deutlich abgewertet wurde, obwohl diese Matratze, aufgrund des Aufbaues, nicht gewendet werden kann. Auch eine Pauschalaussage, sie sei “zu weich”, ist bei dem dünnsten und weichesten Produkt von diesem Hersteller fragwürdig. … Vielleicht nicht für den Probanden passend gewesen? Selbst die Haltbarkeit wurde in Frage gestellt.
Mich verwundern diese doch sehr negativen Ergebnisse in dieser Preisklasse. Es können doch nicht alle Hochpreisigen schlechter sein als die Niedrigpreisigen? Schlechter im Sinne von Qualität, Komfort und Schadstoffen? Wir da eventuell mit zweierlei Mass gemessen?
Für mich, einen 74 kg schweren, 175cm großen Mann, ist diese Matratze sehr gut geeignet. Seit zwei Jahren schlafe ich darauf.
Von: Carsten
Ihre Bemerkung über die “Testsiegermatratze Basic Moon 7″ kann ich bestätigen. Auch ich habe auf diesem Modell probegelegen. Der Federkern ist spürbar, der Bezug ist haptisch nich angenehm und ich konnte eine Geräuschbildung feststellen. Wenn Das das beste Produkt in diesem Test war, möchte ich mal gerne die Anderen ansehen.
Von: u. Walter
Heute habe ich mich für ein neues Bett entschieden und wollte mich vor dem Kauf der Matratze im Netz informieren – nun weiß ich gar nichts mehr. Ausgesucht hatte ich eine TEMPUR Sensation, Höhe 19 cm, Maß 160 x 200. Wegen der gewünschten Matratzengröße gab es nicht viel Alternativen. Ich bin 170 groß und nähere mich den 80 kg – ist die TEMPUR Sensation nun geeignet oder nicht? Für ausdführluche Berratung wäre ich sehr dankbar.
Von: Carsten
Sehr gut und fair finde ich, dass matratzen-testberichte.de dennoch auch die Gegenseite hier sprechen lässt. (siehe Link oben bei Update 2013)
Stellungnahme des Herstellers und Fachverbandes der Matratzen-Industrie.